• DWS.1005
  • DWS.1758
  • DWS.2503
  • DWS.250E1
  • DWS.375E7

Sektglas

Hierbei handelt es sich um ein feines Sektglas 0,1 L. Der Trennschnitt zeigt, wie präzise und fein mit unseren Präzisions-Diamantdrahtsägen getrennt werden kann. Neben der Maschine, spielen auch der Diamantdraht sowie die Proben-Aufspannung eine wichtige Rolle.

Gummilippe

Hierbei handelt es sich um eine Gummilippe, bei der die Position und Verbindung der Metalleinlage geprüft werden soll.

Quarzglas

Hierbei handelt es sich um ein Quarzglas, welches zu Prüfzwecken getrennt werden muss.

Elektro-Motor

Hierbei handelt es sich um einen Elektromotor mit starkem Magnetkern der mittig durch die Achse, den Kern sowie die beiden Gleitlager zu trennen war.

Meteorit

Hierbei handelt es sich um ein Gestein aus dem Weltall, einen sogenannten Meteoriten. Er besteht aus Silikatmineralen und einer Eisen-Nickel-Legierung. Der Schweizer Sammler beabsichtigt die Meteoriten in Scheiben zu trennen und diese zu Schmuck zu verarbeiten.

Gasdüse

Diese Gasdüsen aus Keramik wurden auf Maß abgelängt. Als Spannmittel wurde der Spezialschraubstock MS85 verwendet.

Elektronisches Bauteil (Eprom)

Hierbei handelt es sich um ein elektronisches Bauteil, einem Eprom (Speichermedium) dessen Verbindungskrallen zu einem Chip führen, hier sichtbar präzise und fein getrennt.

Isolationsrohr

Hierbei handelt es sich um ein Isolationsrohr welches zu Prüfzwecken gestrennt wurde.