• DWS.1005
  • DWS.1758
  • DWS.2503
  • DWS.250E1
  • DWS.375E7

Gehärtete Stahlkugel

Hierbei handelt es sich um eine gehärtete Stahlkugel mit 3 mm Durchmesser, wie sie z.B. in Kugellagern verbaut werden. Nach dem Härtevorgang lässt sich die Härteprüfung an der getrennten Kugel einfacher durchführen.

Silizium-Chip

Hierbei handelt es sich um einen Silizium Chip, der mit einem 0,08 mm Diamantdraht getrennt wurde. Die Spannung erfolgte horizontal. Der Trennschnitt wurde mittels eingestelltem Endanschlag beendet.

HM-Schneidplättchen

Hierbei handelt es sich um eine Hartmetall-Wendeschneidplatte, welche bei der Herstellung fehlerhaft seien kann. Dies kann nach einem oder mehreren feinen Trennschnitten geprüft werden.

Zirkon-Stäbchen

Hierbei handelt es sich um ein Rundstäbchen aus Zirkon, wie es z.B. in Dentallabors zur Bearbeitung eingesetzt wird.  

Münze

Hierbei handelt es sich um eine Münze (10 Cent), welche mit zwei feinen Sägeschnitten in drei Scheiben getrennt wurde. Zu beachten ist dabei, dass die Münze auch noch eingespannt (gehalten) werden muss. In diesem Fall mit Spezialwachs auf einer Keramikscheibe.