• DWS.1005
  • DWS.1758
  • DWS.2503
  • DWS.250E1
  • DWS.375E7

Gummilippe

Hierbei handelt es sich um eine Gummilippe, bei der die Position und Verbindung der Metalleinlage geprüft werden soll.

Magnet

Dieser Spezial-Magnet, bestehend aus vielen unterschiedlichen Materialien mit verschiedenen Eigenschaften sollte zur Betrachtung des Gefügestruktur getrennt werden.

Gehärtete Stahlkugel

Hierbei handelt es sich um eine gehärtete Stahlkugel mit 3 mm Durchmesser, wie sie z.B. in Kugellagern verbaut werden. Nach dem Härtevorgang lässt sich die Härteprüfung an der getrennten Kugel einfacher durchführen.

Elektro-Motor

Hierbei handelt es sich um einen Elektromotor mit starkem Magnetkern der mittig durch die Achse, den Kern sowie die beiden Gleitlager zu trennen war.

Fahrzeugreifen

Hierbei handelt es sich um einen Fahrzeugreifen, bestehend aus Kautschukmischungen, Nylon und Stahl usw. Durch den Trennschnitt kann die exakte Einbettung des Stahlgürtels im Reifen festgestellt werden.

Modelauto

Hierbei handelt es sich um ein Kraftfahrzeug (Auto). Natürlich um ein Modellfahrzeug! Der Trennschnitt ist jedoch auch durch ein echtes Fahrzeug möglich, allerdings mit einer entsprechenden Diamantdrahtsäge.

HM-Schneidplättchen

Hierbei handelt es sich um eine Hartmetall-Wendeschneidplatte, welche bei der Herstellung fehlerhaft seien kann. Dies kann nach einem oder mehreren feinen Trennschnitten geprüft werden.

Erdkabel

Hierbei handelt es sich um ein Erdkabel aus Kupfer, Metall und Gummi. Nach dem feinen Trennschnitt kann man die exakte Anordnung der einzelnen Litzen nach dem Produktionsprozeß feststellen.

Verbrennungsmotor

Hierbei handelt es sich um den Trennschnitt durch einen Verbrennungsmotor. Gesägt wurde u. a. durch die Zündkerze, Kolben, Pleuel, Wälzlager und Gehäuse.

Münze

Hierbei handelt es sich um eine Münze (10 Cent), welche mit zwei feinen Sägeschnitten in drei Scheiben getrennt wurde. Zu beachten ist dabei, dass die Münze auch noch eingespannt (gehalten) werden muss. In diesem Fall mit Spezialwachs auf einer Keramikscheibe.

Sensor

Dieser Sensor wurde zu Präsentationszwecken auf Messen getrennt.

Gummi-Metall-Profil

Hierbei handelt es sich um Profilleisten aus der Automobilindustrie. Die Gummi-Metall-Kombinationen müssen in der Qualitätskontrolle getrennt und anschließen konturseitig geprüft werden.

Schraube

Hierbei handelt es sich um das mittige Trennen einer Dehnmeßschraube.

Reifen mit Felge

Für die Automobilausstellung IAA präsentierte ein Reifen und Felgenhersteller seine Produkte auch in getrennter Version. Beim Reifen kann man die saubere Lage des Metallgewebes schön erkennen.

Objektiv

Diese 30 kg schwere und 40 mm lange Objektiv mit 16 optischen Linsen wurde für Ausstellungszwecke getrennt.

3D-Druck

Das Abtrennen der 3D-Druckteile von der Trägerplatte (SLM) kann mit einem Diamantdraht-Trennschnitt sauber durchgeführt werden. Der Schneidspalt kann dabei kleiner 0,5 mm sein.

Zündkerze eines Verbrennungsmotors

Hierbei handelt es sich um den Trennschnitt der Zündkerze eines Benzin-Verbrennungsmotors. Die Zündkerze besteht aus verschiedenen Materialien.