• DWS.1005
  • DWS.1758
  • DWS.2503
  • DWS.250E1
  • DWS.375E7

Emaillierte Sonde

Die emaillierte Sonde sollte zu Prüfzwecken getrennt werden. Beim Wasserstrahl-Trennverfahren platzte der Emaille ab. Andere Trennverfahren versagten völlig. Erst mit der Diamantdraht-Trenntechnik (Bild rechts) konnte das gewünschte Ergebnis erzielt werden.

Zirkon-Stäbchen

Hierbei handelt es sich um ein Rundstäbchen aus Zirkon, wie es z.B. in Dentallabors zur Bearbeitung eingesetzt wird.  

Keramikscheiben

Ob für die Produktion oder in der Qualitätskontrolle lassen sich Teile aus Keramik sauber und exakt trennen.

Verklebtes Bauteil

Das aus drei Teilen verklebte Bauteil muss, wenn es defekt ist, vor der Entsorung wieder an der Klebestelle getrennt werden.

Gasdüse

Diese Gasdüsen aus Keramik wurden auf Maß abgelängt. Als Spannmittel wurde der Spezialschraubstock MS85 verwendet.

Isolationsrohr

Hierbei handelt es sich um ein Isolationsrohr welches zu Prüfzwecken gestrennt wurde.

Zündkerze eines Verbrennungsmotors

Hierbei handelt es sich um den Trennschnitt der Zündkerze eines Benzin-Verbrennungsmotors. Die Zündkerze besteht aus verschiedenen Materialien.