Vergleich: DWS.100 mit WELL 3400 + 3500

DWS.100 ist sehr beliebt bei namhaften Konzernen

DWS.100

Eine beliebte Wahl namhafter Kunden

Die Diamantdrahtsäge DWS.100 von Diamond WireTec bietet gegenüber den Sägen 3400 und 3500 viele Vorteile. Darum haben sich Kunden, wie beispielsweise BMW, SIEMENS, Max-Planck-Institut, Universität Köln, Universität Toronto, Universität Tokio, ARGONNE Nat. Lab, TU Wien, EETH Zürich, SCHAEFFLER und viele weitere, für die DWS.100 entschieden.

Vier Gründe, für unsere DWS.100

Die Technik, das Handling, 24 Monate Garantie und der faire Preis sprechen für unsere Diamantdrahtsäge.

Schneidprozess beobachten für bessere Einblicke durch ergonomische Konstruktion

Ergonomische Konstruktion

Schneidprozess beobachten für bessere Einblicke

Die nahezu horizontale Konstruktion der Tisch-Diamantdrahtsäge DWS.100 ermöglicht einen hervorragenden Einblick in den Trennschnitt. Gerade bei zu trennenden Kleinstteilen ist dieser Blickwinkel besser als bei Vertikalsägen. Das Werkstück wird von unten nach oben durch den Diamantdraht geführt, sodass der Schneidprozess zu jedem Zeitpunkt beobachtet werden kann. Mit der DWS.100 können Proben in den Größen bis 90x90x90 mm oder D90x90 mm getrennt werden.

Bessere Beobachtung des Trennschnitts durch optionales Stereomikroskop

Einsatz eines Stereomikroskops

Bessere Beobachtung des Trennschnitts

Wer noch besser den Trennschnitt der Kleinteile beobachten möchte, kann das universell einsetzbare Stereomikroskop SM.20 mit 20 bis 40-facher Vergrößerung optional erwerben. Nach Gebrauch lässt sich dieses einfach beiseite drehen oder nach oben wegklappen. Weitere Informationen finden Sie unter DWS.100 - Zubehör.

Zwanzig Meter Draht in weniger als drei Minuten bespulen

Automatische Drahtaufspulung

Zwanzig Meter Draht in weniger als drei Minuten bespulen

Zum Bespulen der Säge-Drahttrommel muss diese nicht abmontiert, auf einer separaten Rollvorrichtung montiert und bespult werden. Bei der DWS.100 erfolgt dies einfach und direkt an der Säge. Die Drahtspule aufsetzen, den Drahtanfang an der Drahttrommel befestigen und den Startbutton drücken, schon werden 20 m Draht problemlos auf die Trommel gespult. Der Bespulungsvorgang dauert bei der DWS.100 keine drei Minuten.

Bedienerfreundliche Anweisungen in sechs Sprachen

Touchpanel Steuerung

Bedienerfreundliche Anweisungen in sechs Sprachen

Die DWS.100 wird ausschließlich per Touchpanel gesteuert. Das 5,7" große Farbdisplay ist nicht senkrecht oder waagerecht platziert, sondern ergonomisch zur besseren Bedienung und Einsicht unter 45°. Aus aktuell 6 Sprachen (DE-EN-ES-FR-JP-CN) kann die gewünschte Sprache ausgewählt werden. Das äußerst bedienerfreundliche Programm enthält beispielsweise für den Drahtwechsel einfache Anweisungen, step by step in Text und Bild, sodass kein Nachschlagen in der Bedienungsanleitung notwendig ist.

Feineinstellung mit justierbaren Gewichten

Vorschub und Zustellung

Feineinstellung mit justierbaren Gewichten

Um einen konstanten Schnittdruck zwischen dem Diamantdraht und dem Werkstück zu gewährleisten, erfolgt der Vorschub mittels Gravitation. Dabei wird nicht das Maschinengehäuse über eine Schräge gegen das Werkstück laufen gelassen, sondern mittels justierbarem Gewicht eine Feineinstellung vorgenommen. Das Werkstück selbst kann durch Verstellen des Probenträgerhalters mittels Mikrometer nach links oder rechts zugestellt werden. Die Einstellgenauigkeit beträgt 0,01 mm, der gesamte Feinverstellweg 50 mm.

Konzipiert für die Industrie, in allen Bereichen

Industrietaugliche Ausstattung

Konzipiert für die Industrie, in allen Bereichen

Für die Ausstattung der Säge wurden industrietaugliche Bauteile wie Motor, Steuerung, Display, die komplette Elektrik sowie alle mechanischen Teile verwendet. Selbst der Schaltschrank, ein Markenprodukt, ermöglicht den einfachen Zugang zur Steuerung und Elektronik. Selbstverständlich verfügt die DWS.100 auch über einen Drahtbruch-Sensor sowie einen Schnitt-Ende-Sensor mit mechanischer Einstellung, sodass die Säge bei der gewünschten Schnitttiefe abschaltet.

Befestigung der Proben in vielen Richtungen und Winkeln möglich

Verschiedene Probenhalter

Befestigung der Proben in vielen Richtungen und Winkeln möglich

Verschiedene Probenhalter ermöglichen es, Proben seitlich, frontal oder mit einem Goniometer auch in verschiedenen Winkeln für den Trennschnitt zu fixieren. Mit dem horizontalen Probenträger können Sie beispielsweise auch eigene 3D-Printaufnahmen einfach befestigen.

Extrem glatte und ebene Trennflächen

Sägen bei drehendem Werkstück

Extrem glatte und ebene Trennflächen

Die DWS.100 kann auch mit einem Drehantrieb mit 4-Backenfutter bestückt werden. Der lineare Sägeschnitt bei gleichzeitig drehendem Werkstück erzeugt eine extrem glatte sowie ebene Trennfläche. Werkstücke bis 80 mm Durchmesser können so einfach in dünnste Scheiben getrennt oder auch nur schmalste Nuten eingesägt werden.

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns